Weinbergs-Traubenhyazinthe

Muscari neglectum

Diese Art wächst auf kalkigen, trockenen Böden von verkarsteten Fluren und Weinbergen, aber auch auf sauren, sandigen Böden und feuchten, schattigen Lagen findet man sie. Sie zieht sich nach der Blüte ein und bildet Samen aus.

Die Blüten sind eiförmig, traubenförmig und dicht gedrängt um einen runden kahlen Stiel. Ihre Farbe ist kräftig blau und an der Öffnung mit einem weißen Kranz umgeben. Der leichte Duft erinnert an Maiglöckchen. Die nur wenige Millimeter breiten Blätter sind lanzettlich, biegen sich herab und sind länger als der Stängel. Durch ihre frühe Blüte ist sie Erstversorger für Insekten.

Sie ist der Kleinen Traubenhyazinthe und der Schopfigen Traubenhyazinthe sehr ähnlich.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Übersehene Bisamhyazinthe
Pflanzenfamilie Hyazinthengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 10 - 30 cm
Standort Obstgärten, Weinberge, Gebüsche
Geschützt Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez