Weisser Honigklee

Melilotus albus

Der Weiße Honigklee oder Steinklee ist ein- oder zweijährig und sommergrün. Er besitzt eine unterirdische Rübe die essbar sein soll. Er wächst an trockenen und frischen Ruderalstellen, Wegränder, Schuttplätze auf basen- und nährstoffreichen Böden.

Er wächst aufrecht und ist stark verzweigt. Die Blätter sind dreigeteilt, das mittlere obere Blättchen ist länger gestielt als die seitlichen. Die Nebenblätter sind meist ganzrandig. Der Blütenstand ist traubig und bildet lange weiße Kronblätter aus. Die Hülsenfrüchte sind weißlich und netznervig runzelig. Seine Blüten werden von zahlreichen Insekten bestäubt, die Früchte breiten sich durch Schütteln selbst aus.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Weißer Steinklee, Bokharaklee
Pflanzenfamilie Hülsenfrüchtler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 30 - 150 cm
Standort Wegränder, Kiesgruben, Schuttplätze, Bahnareale
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez