Wiesen-Salbei

Salvia pratensis

Der Wiesensalbei ist eine wild wachsende Salbeiart und kann mehrere Jahre alt werden. Die jungen Blätter werden wie beim Küchensalbei in der Küche als Kräuter verwendet, der Geschmack ist allerdings viel intensiver. Die Blätter sind grob gekerbrt und runzelig. Der Wiesensalbei ist an seinen blauvioletten, lippenförmigen Blüten zu erkennen.

Die Pflanze liebt trockene, sonnige und nährstoffreiche, kalkhaltige Böden und ist in weiten Teilen Europas bis in Lagen von 1.600 m zu finden. Die Hummeln sind die Hauptbestäuber über den typischen Sabei-Mechanismus. Die Hummel steckt den Rüssel in die Blüte, dabei löst sich der Hebelmechanismus und der Blütenstaub wird am haarigen Körper der Hummel abgesteift. So wird der Pollen zu andern Blüten weiter getragen und bestäubt.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Lippenblütler
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 30 - 60 cm
Standort Trockenwiesen, sonnige Raine
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.