Wiesen-Sauerampfer
Rumex acetosa
Der Sauerampfer ist eine mehrjährige, krautige, anspruchslose Pflanze und liebt nährstoff- und stickstoffreiche lehmige Böden und halbschattiger Lage. Es bilden sich blattlose Stängel an denen sich die kleinen roten Blüten als Rispen ausbilden. Das Blatt ist pfeilförmig, das untere gesielt und das obere ungestielt.
In der intensiven Grünlandschaft ist der Sauerampfer ein Problem. Er lässt sich schlecht konservieren und wird auch vom Vieh gemieden.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Großer Sauerampfer, Sauerampfer |
---|---|
Pflanzenfamilie | Knöterichgewächse |
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 30 - 100 cm |
Standort | Fettwiesen |
Heilpflanze | Er enthält viel Vitamin C. Hemmt die Eisenaufnahme durch Oxalsäure, junge, zarte Blätter werden in der Küche als Wildgemüse verwendet. Nierenkranke sollen ihn meiden. |

- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez