Wiesenklee
Trifolium pratense
Die Blätter der Kleeart sind am Grunde rundlich, nach obenhin länglich, auf beiden Seiten feinhaarig mit einem hellen Fleck in der Mitte. Die Nebenblätter sind eiförmig.
Der Wiesen-Klee wird im Gegensatz zum Weiß-Klee ausschließlich von langrüsseligen Hummelarten bestäubt.
Die Pflanze wird hinsichtlich der Nährkraft als Futterpflanze und zur Gründüngung verwendet.
Es gibt zwei Varianten: Den Gewöhnlichen Wiesenklee (Bullen-Klee) und den Saat-Klee, die wichtigste Kleeart.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Rot-Klee |
---|---|
Pflanzenfamilie | Hülsenfrüchtler |
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 15 - 40 cm |
Standort | Wiesen, lichte Wälder |
Heilpflanze | Wird als Östrogenersatz (Isoflavonoide) in der Medizin verwendet. |
- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez