Wilde Mondviole

Lunaria rediviva

Die Wilde Monviole ist eine mehrjährige, krautige Halbrosetttenpflanze mit einem waagrecht kriechenden, walzenförmigen Rhizom. Diese Pflanze ist sehr selten. Vorwiegend trifft man sie in schattigen Schlucht- und Bergwäldern, Ahorn-Buschen-Mischwälder. Die Böden sind basen- und stickstoffreich, das Klima luftfeucht.

Sämtliche Laubblätter sind herzförmig und gestielt. Die bis 2 cm langen stark duftenden Blütenkronblätter sind hellviolett bis lila oder weiß. Die Blüten sind Stieltellerblumen mit herausragenden Staubbeuteln und ziemlich langer Kelchröhre. Bienen, Nachtfalter und pollenfressende Insekten sind die Bestäuber. Die reifen Früchte werfen die Fruchtklappen ab, es bleibt der samentragende Rahmen und eine falsche Scheidewand zurück, die als Windfänger dient. Die Samen sind Kältekeimer und werden durch den Wind verstreut.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Ausdauerndes Silberblatt, Mondviole, Wildes Silberblatt
Pflanzenfamilie Kreuzblütengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 30 - 120 cm
Standort feuchte Waldhänge, Schluchtwälder
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez