Wilder Lattich
Latuca serriola
Der Wilde Lattich ist die Stammpflanze unserer Blattsalate. Sie kann bis zu zwei Meter tief wurzeln und hat einen weißen Milchsaft.
Diese Art wächst vorwiegend an Rändern von Wegen, auf Schutthalden und Bahndämmen. Die Stängel sind meist weißlichgrün, die Stängel sind länglich, buchtig-fiederspaltig, scharf gezähnt und am Grund pfeilförmig. Seine rispig angeordneten gelben Blüten bestehen aus Zungenblüten.
Seine Früchte werden mit Hilfe ihrer Haarkrone verbreitet. Seinen Namen Kompasspflanze hat sie von der senkrechten Ausrichtung ihrer Blätter nach Ost-West um die Mittagszeit, als Anpassung an zu starke Erhitzung der Blätter.
Quelle: Wikipedia
Daten & Fakten
Alternativer Titel | Stachel-Lattich, Kompass-Lattich, Zaun-Lattich |
---|---|
Pflanzenfamilie | Korbblütler |
Pflanzenart | Wald- und Wiesenblumen |
Wuchshöhe | 50 - 100 (150) cm |
Standort | Wegränder, Schuttplätze |
Heilpflanze | Die Bitterstoffe sind schwach giftig! Wurde im Altertum gegen Leberleiden und Schlafstörungen angewandt. |
- Blütezeit
- jan
- feb
- mar
- apr
- mai
- jun
- jul
- aug
- sep
- okt
- nov
- dez