Winterling

Eanthis hyemalis

Der Winterling ist eine mehrjährige, krautige Pflanze und liefert als eine der ersten Pflanzen im Jahr den Bienen Nektar und Pollen. Er ist ein Geophyt, die Überdauerungsorgane liegen unterirdisch. Er wird gerne in den Gärten als Zierpflanze verwendet.

Am Ende seines dicken Stängels stehen die glänzenden gelben Blüten mit sechs Blütenkronblättern und vielen Staubblättern. Zwischen Kron- und Staubblättern befinden sich tütenförmige Honigblätter mit der Nektargrube. Unter der Blüte sitzt eine kreisförmige Anordnung von Blütenorganen (Wirtel). Das grundständige Blatt ist lang gestielt, handförmig und erscheint erst nach der Blüte.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Hahnenfußgewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 8 - 15 cm
Standort Parkanlagen, Gehölze, kultiviert und verwildert
Giftig Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.