Zottiges Weidenröschen

Epilobium hirsutum

Das Zottige Weidenröschen ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit kriechendem Wurzelstock und wächst zerstreut am Rand von Weidengebüsch, in Staudenfluren an Bächen und Gräben. Es liebt Halbschatten und lehmige etwas kalkhaltige Böden. Das Vieh meidet die Blätter und Stängel.

Der Stängel ist reich verzweigt, mit abstehenden Drüsenhaaren dicht aber weich behaart. Die Blätter sind lanzettlich und sind am Rand stark gezähnt. Die unteren Blätter sind fast kreuzgegenständlich, die restlichen wechselständig angeordnet. Die meist vormännlichen selbststerilen Blüten sind purpurrot und die Blütenkronblätter können bis zu 2 cm lang sein. Auch bei Regen stehen die Blüten aufrecht und sind geöffnet. Außer durch Samen vermehrt sich die Art durch die dicken, weißlichen, kriechenden Wurzelstöcke.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Pflanzenfamilie Nachtkerzengewächse
Pflanzenart Wald- und Wiesenblumen
Wuchshöhe 50 - 120 cm
Standort Gräben, feuchte Wälder, Schilfränder
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
  • 26

    Abonnieren

    Erhalte regelmäßig aktuelle Informationen und Angebote rund ums Wandern, völlig kostenlos und bequem per E-Mail.

    So funktioniert es:

    Einfach Namen und eMail-Adresse eingeben und auf "Eintragen" klicken. Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

  • 54

    Favoriten

    Diese Seite als Lesezeichen in die Browser-Favoriten übernehmen.

    Pflanzen Details (Zottiges Weidenröschen (Epilobium hirsutum))

    Das Zottige Weidenröschen ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit kriechendem Wurzelstock und wächst zerstreut am Rand von Weidengebüsch, in Staudenfluren an Bächen und Gräben.https://www.wandern.com/pflanzen/zottiges-weidenroeschen

    Seite zu Favoriten hinzufügen