Zweiblättrige Schattenblume

Maianthemum bifolium

Die Zweiblättrige Schattenblume ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem unterirdischen Rhizom als Übergangsorgan. Unverzweigte, aufrechte Sprosse wachsen aus diesem. Die blühenden Sprosse werden zwischen 10 cm und 20 cm groß, die nichtblühenden bleiben kleiner. Die Zweiblättrige Schattenblume wächst wegen des Rhizoms meist „herdenweise“.

Ein bis drei kurz gestielte, parallelnervige Blätter sitzen an jedem blühenden Stängel, an nichtblühenden Stängeln nur ein Blatt. Die Laubblätter sind am Grund tief herzförmig und vorne lang bespitzt.

Die gut riechenden Blüten sitzen in endständigen Trauben, wobei meist mehrere Blüten an einem Knoten sitzen. Die Blüten, welche einen Durchmesser von etwa 5 mm haben, besitzen vier ausgebreitete, längliche, weiße Perigonblätter, welche frei und vier Staubblätter.

Die Früchte sind rote, leicht giftige Beeren, die ein bis zwei Samen enthalten.

Oftmals wird diese Pflanze aufgrund ihres Aussehens mit Preiselbeeren verwechselt.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Zweiblättrige Schattenblümchen
Pflanzenfamilie Mäusedorngewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 5 - 20 cm
Standort Wälder, Bergwiesen
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez