Zweiblättrige Waldhyazinthe

Platanthera bifolia

Die Zweiblättrige Waldhyazinthe ist eine mehrjährige, krautige Pflanze. Die bis zu 40 Blüten stehen in Ähren und sind weiß. Die Blütenhüllblätter sind bis zu 1,3 cm lang, sehr schlank und stehen waagrecht ab. Das mittlere Blütenhüllblatt (bis zu 1,6 cm lang) bildet mit den seitlichen Blättern einen „offenen“ Helm. Das hervorstechendste Unterscheidungsmerkmal zur Grünlichen Waldhyazinthe sind die Pollinien. Diese sind bei der Waldhyazinthe parallel angeordnet und dicht beisammen. Die bis zu drei, grünen Laubblätter werden bis zu 22 cm lang, sind oval und gegenständig angeordnet. Die Waldhyazinthe ist ein Geophyt, dies bedeutet, dass ihr Überdauerungsorgan unter der Erdoberfläche liegt.

Die Waldhyazinthe duftet ausschließlich nachts und so werden nachtaktive Schmetterlinge angelockt, die diese bestäuben. Der Sporn ist meist halbvoll mit Nektar.

Wie alle Orchideenarten, steht auch die Waldhyazinthe unter strengem Schutz.

Quelle: Wikipedia

Daten & Fakten

Alternativer Titel Weisses Breitkölbchen, Weiße Waldhyazinthe, Kuckucksblume
Pflanzenfamilie Orchideengewächse
Pflanzenart Alpenblumen
Wuchshöhe 20 - 50 cm
Standort Borstgras- und Riedwiesen
Geschützt Ja
Blütezeit
jan
feb
mar
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez