Der Lechweg
Abschnitt 13: Weißenbach - Wängle
Startpunkt: Weißenbach
Ankunftspunkt: Wängle
Wegnummer: Ein weißes »L« auf schwarzem Grund weist Ihnen den Weg.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 9.30 km
Gehzeit: 2 Stunden - 3 Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald
Ausrüstung: Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken, Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Vom Ortszentrum Weißenbach aus führt der Lechweg zurück an den Fluss und zum Ausgang der Rotlechschlucht.
Von hier aus geht es weiter nach Rieden, wo sich mit dem Riedener See ein idyllisches Kleinod befindet. Im Wald versteckt, bietet es manche seltene Naturkostbarkeit.
Im Weiler Rieden liegt der Gasthof Kreuz, der 250 Jahre Tradition in Tiroler Gastlichkeit aufweisen kann. Besonders einladend ist sein Gastgarten.
Nun haben Sie die Möglichkeit einer weiteren Wegvariante. Über den Klausenwald geht es hinauf auf die Festung Schlosskopf. Dort erwartet Sie ein einzigartiges Panorama.
Die Burgenwelt Ehrenberg zeugt von zweitausend Jahren europäischer Geschichte. Im Erlebnismuseum »Dem Ritter auf der Spur« können Sie in vergangene Zeiten eintauchen. Der Abstieg erfolgt in Richtung Ehenbichl.
Wer nicht zur Burgenwelt möchte, folgt dem markierten Weg am Lechufer entlang bis nach Ehenbichl. Von Ehenbichl geht es über den Lechsteg nach Höfen, am Fuße des Hahnenkamms gelegen.
Von hier aus erschließen die Reuttener Seilbahnen die Bergwelt.
Auf dem Weg zwischen Höfen und Wängle liegt in einem kleinen Waldstück ein Schaupflanzgarten.