Der Lechweg
Abschnitt 2: Lech - Lechleiten
Startpunkt: Lech am
Arlberg
Ankunftspunkt:
Lechleiten
Wegnummer: Ein weißes »L« auf schwarzem Grund
weist Ihnen den Weg.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 14.50 km
Gehzeit: 3.5 Stunden -
5 Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald
Ausrüstung: Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken,
Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September
Tourenbeschreibung:
Ab dem östlichen Ortsteil Stubenbach schlängelt sich der Lech durch eine
faszinierende Tobellandschaft, welche nicht immer vom Weg aus sichtbar ist.
Über Stubenbach verläuft der Weg oberhalb der Lechschlucht zum Grenztobel –
der Gemeindegrenze zwischen Lech und Warth. Dabei überqueren Sie einige kleine
Gebirgsbäche.
Scharf links führt ein Abstecher zur Einkehrmöglichkeit
Bodenalpe, sonst geht ein Forstweg immer oberhalb des Lechs bis zu einer
Holzbrücke, die mit Stahlseilen gesichert über den Fluss führt.
Nun verläuft
der weiter durch den Höhenwald bergauf zum Walserdorf Warth. Direkt am
Ortseingang laden ein Naturbadesee und die höchstgelegene Sennerei und Metzgerei
Vorarlbergs, die »Wälder Metzge«, zur Rast.
Das Walserhus und die Kirche St.
Sebastian zeugen von der Handwerkskunst der Walser. Ebenfalls im Angebot:
Wildwasserschwimmen im Lech mit erfahrenen Guides der Alpinschule Widderstein.
Eine kleine Hängebrücke über den Krumbach führt weiter nach Gehren und somit
auf Tiroler Boden. Unmittelbar am Weg im Steeger Ortsteil Lechleiten befindet
sich hier der Naturklettergarten Schrofenwies mit über 31 Touren für Anfänger
und Fortgeschrittene.