Der Lechweg
Abschnitt 5: Holzgau - Bach
Startpunkt: Holzgau
Ankunftspunkt:
Bach
Wegnummer: Ein weißes »L« auf schwarzem Grund weist
Ihnen den Weg.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Länge: 9.70 km
Gehzeit: 3 Stunden - 4
Stunden
Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald
Ausrüstung: Gute Bergschuhe, Brotzeit und Trinken,
Regenbekleidung, Erste-Hilfe Päckchen, Handy
Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Tourenbeschreibung:
Für die Schwindelfreien führt der Lechweg über die längste und wohl
spektakulärste Fußgängerhängebrücke Österreichs.
200,5 Meter lang und 110
Meter hoch überquert sie die Höhenbachschlucht. Wer nicht schwindelfrei ist,
wandert das Höhenbachtal hinein, am Simmswasserfall vorbei bis zur
Einkehrmöglichkeit Café Uta.
Von dort führt ein Wanderweg hinauf zur
Schigge. Sie wandern zum Teil auf Holzstegen über das Landschaftsjuwel Schigge
weiter Richtung Bach.
Kurz vor Bengler Wald führt Sie ein kurzer Abstecher
zur Talstation der Jöchelspitzbahn. Nahe der Jöchelspitze befindet sich das
Lechtaler Bergheumuseum, das Sie bequem mit der Bergbahn erreichen.
Es
dokumentiert die beschwerliche Arbeit und die kargen Verhältnisse, unter denen
die Tiroler Bergbauern einst lebten. Auf dem Weg vom Bengler Wald zum Seesumpf
führt ein kurzer Abstecher zum sagenumwobenen Modertal-Wasserfall. Am Seesumpf
geht es rechter Hand wieder hinein in den Wald.
Nach kurzer Gehzeit erreichen
Sie eine kleine Kapelle. Von dort führt ein Wanderweg hinunter nach
Bach.